Fahrradverschleiß
Fahrradverschleiß (Bild: Aleksey – stock.adobe.com)

Ratgeber Rad & E-Bike Fahrradverschleiß: die größte Schadenursache überhaupt

Der aktuelle Fahrrad und E-Bike Report 2023 bringt es an den Tag: Abnutzung ist nicht etwa ein, sondern der Schadenverursacher! Noch erstaunlicher als dieser Fakt ist die Erkenntnis unseres Reports, dass Verschleiß am Fahrrad nicht nur gebrauchte Räder, sondern auch neue bzw. neuwertige Fahrräder und E-Bikes betrifft. Aber – was sind eigentlich die klassischen Fahrrad-Verschleißteile? Wie erkennt und behebt man Verschleiß, und welchen Einfluss hat er auf die Verkehrssicherheit? Lässt sich Abnutzung langfristig vermeiden, und können Sie sich gegen Verschleißschäden versichern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie jede Menge Tipps erhalten Sie im folgenden Artikel!

Inhalt

Verschleiß am Fahrrad: weit verbreitet – auch bei neuwertigen Bikes

Dass Fahrräder und E-Bikes natürlichem Verschleiß und Defekten unterworfen sind, ist kein Geheimnis. Welch große Rolle Abnutzung als Schadenursache spielt, überrascht allerdings schon: 42 Prozent der Befragten unserer Studie 2023 gaben an, dass sie bereits einen Schaden aufgrund von Verschleiß zu verzeichnen hatten. Besonders betroffen ist dabei die Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen, von denen schon über ein Viertel Erfahrungen mit Verschleißschäden gemacht hat. Schäden durch Sturz oder technische Defekte kommen hingegen deutlich seltener vor.

Generell sollte man denken, dass vor allen Dingen Faktoren wie Nutzungshäufigkeit, -dauer und -verhalten das Ausmaß der Abnutzung beeinflussen. Auch die in unserer Studie festgestellte hohe Schadenquote in bergigen Regionen wie Thüringen oder Bayern bekräftigt die Annahme, dass eine stärkere Beanspruchung vermehrt Verschleißschäden nach sich zieht. Allerdings konstatierten über 20 Prozent derjenigen, die schon einmal einen Verschleißschaden erlebt haben, dass ihr (fast) neuwertiges Bike Abnutzungserscheinungen zeigte.

Fahrrad-Verschleißteile: Diese Komponenten trifft es am häufigsten

Ob Verschleiß nun vorzeitig oder aufgrund starker Beanspruchung bzw. ungünstiger Lagerung auftritt: Abnutzung ist ein natürlicher Prozess. Das zeigt sich auch an den Bauteilen, die am häufigsten betroffen sind.

  • Reifen

  • Felgen

  • Bremsbeläge / Bremsscheiben

  • Beleuchtung

  • Kette / Kettenblätter / Ritzel

  • Bremszüge / Schaltzüge

  • Griffe

  • Sattel

  • Bei E-Bikes kommt außerdem der Akku hinzu, der nur über eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen verfügt. Auch der Zahnriemen ist beim entsprechend ausgestatteten Fahrrad dem Verschleiß unterworfen.

Im Folgenden erfahren Sie, wie man Verschleißschäden an den oben genannten Bauteilen identifizieren kann.

Fahrrad-Verschleiß erkennen: eindeutige Abnutzungserscheinungen

Bei einigen Komponenten ist der Verschleiß eher offensichtlich, bei anderen macht es Sinn, sie von Zeit zu Zeit auch ohne wahrnehmbare Beeinträchtigung auf Herz und Nieren zu prüfen:

Senioren Paar mit Fahrradhelm küsst sich

Radverliebt? Wer sein Bike liebt, schützt es.

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem WERTGARANTIE Aktions-Komplettschutz sind Sie geschützt!

  • Neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Mehrfach ausgezeichnet

Fahrradreifen-Verschleiß ist gut sichtbar

Pflege- und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich
Pflege- und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich (Bild: Quelle: Wertgarantie)

Im Gegensatz zum PKW ist das Profil eines Fahrradreifens von eher untergeordneter Bedeutung. Eine echte Ausnahme bildet hierbei der MTB-Reifen: Beim Verschleiß des Profils sollte möglichst umgehend ein Austausch erfolgen, da das Bike sonst nicht mehr über ausreichenden Grip verfügt. Für andere Fahrradtypen gilt, dass ein Reifenwechsel spätestens dann angezeigt ist, wenn die Karkassenfäden oder die Pannenschutzeinlage auf der Lauffläche zu sehen sind. Wer pannentechnisch auf Nummer Sicher gehen möchte, tauscht den Reifen allerdings schon vorher aus, da die Wahrscheinlichkeit eines „Plattens“ mit schwindender Belastbarkeit der Lauffläche deutlich zunimmt. Wenn die Seitenwände des Fahrradreifens stärker abgenutzt sind als die Laufflächen und Ermüdungsrisse aufweisen, handelt es sich hierbei in der Regel um vorzeitigen Verschleiß, der durch dauerhaft niedrigen Luftdruck verursacht wurde. Natürlich machen aber auch Witterungseinflüsse und Überalterung dem Fahrradreifen zu schaffen. Mittlerweile verfügen viele Fahrradreifen auch über sogenannte Verschleißanzeiger (TWI = tread wear indicator) in Form von Rippen bzw. Vertiefungen. Sind diese plan gefahren, ist ein Reifenwechsel definitiv ratsam.

Tipp

Überprüfen Sie den Luftdruck Ihrer Fahrradreifen mindestens einmal monatlich – das verlängert nicht nur die Lebensdauer ihres Reifens, sondern macht das Fahren zusätzlich angenehmer und ergonomischer! Laut unserer Studie beherzigen übrigens drei Viertel der Befragten gewissenhaft diesen Ratschlag.

Fahrradfelge und Verschleiß: besonders ausgeprägt bei Felgenbremsen

Fahrradfelgen sind erheblichen Belastungen ausgesetzt und sollten daher regelmäßig überprüft werden. Gerade die Verwendung von Felgenbremsen sorgt nicht nur für harmlosen dunklen Abrieb, sondern auch für die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Steine und Schmutz auf den Bremsklötzen festsetzen, die Rillen auf der Felge verursachen und diese schädigen. Für Laien sind Verschleißspuren an der Felge nicht ohne Weiteres zu erkennen, ein unüberhörbares Kratzen oder Scheuern deutet allerdings definitiv auf einen Felgenschaden hin. Im Zweifelsfall sollten Sie die Felge von einer Fachwerkstatt checken lassen – und immer darauf achten, die Bremsbeläge rechtzeitig auszutauschen, bevor deren Alu-Füße auf der Felge schleifen!

Tipp

Auch für die Felge ist der Luftdruck der Fahrradreifen von großer Bedeutung. Achten Sie also darauf, dass Ihre Reifen stets optimal befüllt sind, sonst besteht die Gefahr, dass Unebenheiten bis zur Felge durchschlagen!

Verschleiß am Fahrrad: Bremsbeläge und Bremsscheiben

Natürlich ist nicht nur die Felgenbremse, sondern auch die Fahrrad-Scheibenbremse dem Verschleiß unterworfen. Leider ist hier die Abnutzung nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da die Bremskraft häufig so lange gleich bleibt, bis der Bremsbelag derart stark reduziert ist, dass ein durchdringendes metallisches Kratzen zu vernehmen ist – dann schleift die Feder auf der Bremsscheibe. Da es nicht einfach ist, bei einer Fahrrad-Scheibenbremse den Verschleiß zu prüfen, empfiehlt sich auch hier durchaus die Inanspruchnahme eines Profis.

Tipp

Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, ist eine regelmäßige Kontrolle ratsam – entweder in Eigenregie oder mithilfe eines Fachmanns bzw. einer Fachfrau.

Fahrrad-Beleuchtung: Bei Verschleiß tappt man im Dunkeln

Auch wenn man im Hinblick auf die Beleuchtung nicht sofort an Abnutzung denkt, so ist diese dennoch von Verschleiß betroffen. Fällt ein Scheinwerfer oder die gesamte Beleuchtung aus, gibt es hier mehrere mögliche Ursachen:

  • Defekter Dynamo

  • Defekte Fahrradlampe

  • Durchgebrannte Leuchtmittel

  • Verrostete Kontakte

  • Gerissene Verbindungskabel

  • Erschöpfte Akkus / Batterien

Tipp

Wenn Sie den Beleuchtungsfehler nicht selber finden können, dann bringen Sie Ihr Bike so schnell wie möglich zur Fachwerkstatt! Ein „Blindflug“ verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung – und stellt vor allem eine große Eigen- und Selbstgefährdung dar.

Verschleiß am Fahrrad betrifft oftmals Kette, Kettenblätter und Ritzel

Wenn die Fahrradkette von Verschleiß betroffen ist, macht sich das dadurch bemerkbar, dass sie bei Belastung nicht mehr richtig greift und über die Ritzel rutscht. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre Fahrradkette auf Verschleiß prüfen, denn sonst wird sie eines Tages reißen. Natürlich ist es kein Hexenwerk, eine gerissene Kette zu reparieren, aber mit den entsprechenden Maßnahmen muss es gar nicht erst so weit kommen. Um bei einer Fahrradkette den Verschleiß zu messen, brauchen Sie lediglich ein sogenanntes Caliber oder einen Messschieber. Wie Sie dabei vorgehen müssen, erfahren Sie in unserem Artikel Fahrradkette reinigen und ölen.

Ebenso wie die Fahrradkette ist das vordere Kettenblatt ein Teil des Antriebs – und kommt im Lauf der Zeit ebenso wenig wie die Kette ungeschoren davon. Verschleiß am Kettenblatt erkennen Sie an der Form seiner Zähne: Diese werden durch Abnutzung im oberen Bereich zunehmend spitzer und werden entsprechend „Haifischzähne“ genannt. Der Verschleiß ist umso größer, je spitzer der Grat auf dem Kettenzahn ist.

Die dritte und letzte Komponente des Antriebs bilden die Ritzel (Zahnkränze) am Hinterrad. Ist die Fahrradkette verschlissen, sollten Sie auf jeden Fall auch das bzw. die Fahrradritzel auf Verschleiß prüfen, da eine defekte Kette die Ritzel in Mitleidenschaft zieht. Einen Fahrradritzel-Verschleiß erkennen Sie unter anderem daran, dass sich die Abstände der Zähne der gelängten Kette angepasst haben. In der Regel sind nicht alle Ritzel von Abnutzung betroffen, weil nicht alle Gänge gleich oft genutzt werden. Gegebenenfalls müssen Sie also lediglich einen Teil der Zahnkränze austauschen.

Tipp

Da Fahrradkette, Zahnkranz und Ritzel im wahrsten Sinne des Wortes ineinandergreifen, muss bei starkem Verschleiß der gesamte Antrieb getauscht werden. Das kann je nach Rad und Ausstattung ganz schön ins Geld gehen – und deshalb ist es sehr wichtig, insbesondere die Fahrradkette regelmäßig zu pflegen und zu reinigen. Entsprechende weiterführende Tipps hierzu erhalten Sie im Kapitel Fahrradverschleiß durch gute Pflege entgegenwirken.

Damit ist nicht zu spaßen: Verschleiß an Brems- und Schaltzügen

Eine funktionierende Bremsanlage ist unabdingbar für die Sicherheit beim Fahrradfahren. Bei den folgenden Anzeichen von Verschleiß sollte der Bremszug daher unbedingt getauscht werden:

  • Um den Bremshebel zu ziehen, benötigen Sie unverhältnismäßig viel Kraft.

  • Nach dem Ziehen des Bremshebels schleift die Bremse.

  • Der Bremsgriff sitzt nicht fest, sondern wackelt.

Auch ein verschlissener Schaltzug kann zu gefährlichen Situationen führen – und macht außerdem jeglichen Fahrspaß zunichte. Für abgenutzte bzw. defekte Schaltzüge gibt es diverse Indikatoren:

  • Der Gangwechsel ist schwerfällig – das deutet auf Schmutzpartikel hin, die zwischen Außenhülle und Seilzug geraten sind.

  • Die Schaltvorgänge sind träge, ein mehrfaches Schalten ist notwendig.

  • Der Schaltzug ist ausgefranst, beispielsweise dadurch, dass die Endkappe verloren gegangen ist. Das sieht übrigens nicht nur unschön aus, an den freiliegenden Stahlfäden kann man sich zudem verletzen.

  • Die Außenhülle ist gebrochen, möglicherweise durch falsche Lagerung bzw. unsanften Transport.

  • Es sind Korrosionsspuren an der Außenhülle zu sehen.

Im schlimmsten Fall ist der Schaltzug bereits gerissen, was bedeutet, dass Sie gar nicht mehr schalten können. Wenn der Schaltzug außen verlegt ist, lässt sich der Schaltzug relativ einfach austauschen, wird er im Innenrohr geführt, sollten Sie sich im Zweifelsfall professionelle Hilfe suchen.

Tipp

Sie können dem Schaltzug eine kleine „Auszeit“ gönnen, wenn Sie Ihr Bike gerade nicht benutzen: einfach auf das kleinste Kettenblatt und das kleinste Ritzel schalten, das entspannt den Schaltzug ungemein und verlängert dessen Lebensdauer.

Lenkergriffe und Sattel haben es am liebsten trocken

Diese beiden Bauteile werden beim Thema Verschleiß oft übersehen, sind aber ebenfalls häufig Opfer der Abnutzung. Da sowohl Lenkergriffe als auch Sattel wichtig für Ergonomie und Fahrkomfort sind, sollten sie sich definitiv in gutem Zustand befinden – und das tun sie deutlich länger, wenn sie so selten wie möglich Wind und Wetter ausgesetzt sind.

Tipp

Sie haben keine andere Möglichkeit, als Ihr Fahrrad regelmäßig draußen zu parken? Dann besorgen Sie sich als relativ kostenarme Schutzmaßnahme einen wasserdichten Überzug – Ihr Sattel wird es Ihnen durch verminderten Verschleiß danken!

Vorzeitiger Verschleiß des Akkus wird teuer

 Pflege- und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich, Quelle: Wertgarantie
Pflege- und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich (Bild: Quelle: Wertgarantie)

Der Akku ist das Herzstück eines jeden E-Bikes – und zugleich seine kostspieligste Komponente. Etwa 1.000 volle Ladezyklen soll ein Akku laut Herstellerangaben durchschnittlich bieten, in der Realität sind es häufig eher zwischen 500 und 700. Stehen nur noch 30 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität zur Verfügung, gilt der Akku als verschlissen und sollte ausgetauscht werden, da keine wirkliche Leistung mehr vorhanden ist. Ein wichtiger Grund für vorzeitige Alterung ist der Verbleib unter freiem Himmel – daher ist es ratsam, das E-Bike oder doch zumindest den Akku so oft wie möglich im geschützten Innenraum unterzubringen. Das weiß auch die E-Bike-Fraktion unserer Studie über 90 Prozent setzen auf sachgemäße Ladevorgänge und Lagerung ihres E-Bikes.

Tatsächlich hat die Unterbringung in Garage, Kellerraum und Co. einen weiteren Vorteil: Ihr E-Bike oder Fahrrad ist dort besser vor Diebstahl geschützt. Dementsprechend lassen über 84 Prozent der Befragten ihr Rad nicht im Regen stehen.

Tipp

Sie möchten weitere Ratschläge dazu erhalten, wie sie die Lebenserwartung ihres Akkus erhöhen können? Dann finden Sie viele gute Tipps in unserem Artikel E-Bike-Akku-Lebensdauer!

Fahrradverschleiß durch gute Pflege entgegenwirken

Pflege und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich, Quelle Wertgarantie
Pflege und Wartungsverhalten, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Mehrfachnennung möglich (Bild: Quelle: Wertgarantie)

Nach all den Fakten über den zu erwartenden Verschleiß diverser Bauteile hier nun die gute Nachricht: Abnutzung lässt sich zwar nicht vollkommen verhindern, aber durch entsprechende Pflege können Sie den Verschleiß deutlich herauszögern. Das A und O ist die regelmäßige Reinigung, eine Tatsache, die auch den Teilnehmenden unserer Studie bewusst ist: Über 55 Prozent befreien ihr Bike monatlich von grobem Schmutz. Doch damit ist es natürlich nicht getan, viele Komponenten müssen zudem regelmäßig geölt und geschmiert werden.

Ein gründlicher Fahrradcheck sollte nicht nur nach der potenziellen Winterpause, sondern regelmäßig auf dem Programm stehen. Auch die in unserer Studie Befragten schwören zu einem nicht unerheblichen Teil auf Wartung und Inspektion: Über 45 Prozent gönnen ihrem Rad eine vierteljährliche Wartung und immerhin gut 40 Prozent der Räder kommt in den Genuss einer jährlichen Inspektion.

Trotz aller Pflege – oder aufgrund des Fehlens selbiger – ist ein Bauteil verschlissen? Dann sollten Sie so bald wie möglich handeln: Es ist wichtig, Fahrrad-Verschleißteile baldmöglichst zu wechseln. Tun Sie das nicht, gefährden Sie nicht nur Ihren Fahrkomfort, sondern möglicherweise auch Ihre Gesundheit. Außerdem kann es durchaus sein, dass Ihr Bike ohne den Austausch der defekten Komponenten nicht mehr verkehrssicher ist! Sobald Sie also echte Verschleißschäden entdecken, sollten Sie Ihr Rad möglichst nicht mehr nutzen, bis das defekte Bauteil erneuert wurde.

Tipp

Sie haben nicht immer Lust, die Ärmel hochzukrempeln und Ihr Rad regelmäßig zu reinigen? Dann probieren Sie doch einfach einmal eine Fahrradwaschanlage aus!

Fahrradverschleiß und Verkehrssicherheit

Einige der oben benannten Fahrrad-Komponenten müssen einwandfrei funktionieren, um den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zu genügen. So muss ein verkehrssicheres Fahrrad zwei voneinander unabhängige, funktionsfähige Bremsen vorweisen, egal, um welche Art von Bremstyp es sich handelt. Auch zur Beleuchtung gibt es eindeutige Anforderungen, nebst diversen Rückstrahlern und Reflektoren müssen ein funktionsfähiger weißer Scheinwerfer und ein intaktes rotes Rücklicht vorhanden sein. Sind Sie mit einem nicht verkehrssicheren Fahrrad unterwegs, sind hierfür entsprechende Bußgelder vorgesehen. Kommt es zu einem Unfall, wird Ihnen zudem möglicherweise eine Mitschuld zugewiesen bekommen – und Sie können unter Umständen sogar Ihren PKW-Führerschein verlieren.

Fahrradverschleißteile – ein Fall für die Versicherung?

Haben Sie eine Fahrrad bzw. E-Bike Versicherung?, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501, Quelle: Wertgarantie
Haben Sie eine Fahrrad bzw. E-Bike Versicherung?, Fahrrad: n=1.018, E-Bike: n=501 (Bild: Quelle: Wertgarantie)

Wer sein Rad nicht entsprechend mit einer guten Versicherung schützt, hat bei Auftreten eines Verschleißschadens ganz klar das Nachsehen. Zwar gilt theoretisch auch für Fahrradverschleißteile eine Garantie, aber hier muss oftmals kundenseitig nachgewiesen werden, dass nicht etwa ein wirklicher, durch Nutzung verursachter Verschleiß, sondern ein Produktmangel vorliegt. Auch die Hausratversicherung springt für Verschleißschäden nicht ein, sie greift in der Regel lediglich bei (Einbruch-) Diebstahl. Bei Abschluss einer speziellen Fahrradversicherung gilt es dennoch, sicherzustellen, dass Sie eine Fahrradversicherung mit Verschleiß-Option wählen. Spezialversicherer wie Wertgarantie bieten Schutz gegen Fahrradverschleiß, der sämtliche Komponenten umfasst: von der Fahrradkette, dem Schaltwerk, und der Beleuchtung über den Reifen, die Felge und die Bremsen bis hin zum Akku. Dass Versicherungen als Schutz von E-Bike und Fahrrad immer mehr an Bedeutung gewinnen, spiegelt sich auch im Fahrrad & E-Bike Report wider: Über 35 Prozent der Fahrrad- und sage und schreibe über 65 Prozent der befragten E-Bike-Fraktion setzen auf eine Fahrradversicherung, wenn es um Schäden am Rad geht.

Verschleiß am Fahrrad – unvermeidlich, aber beeinflussbar

Der Zahn der Zeit nagt bekanntlich an allem – und wenn man etwas nutzt, nutzt man es nun einmal auch ab. Fahrradverschleiß ist also ein ganz natürlicher Prozess, allerdings können sie etliches dafür tun, dass besagte Verschleißerscheinungen nicht vorzeitig auftreten:

  • Reinigen Sie Ihr Rad regelmäßig, insbesondere nach schmutzintensiven Fahrten.
  • Kontrollieren Sie stets den Luftdruck Ihrer Reifen, um Schäden an Mänteln und Felgen zu vermeiden.
  • Sie fahren auch im Winter? Das ist toll, allerdings sollten Sie daran denken, dass Streusalz allen Bauteilen und auch der Lackierung zusetzt. Daher sollte Ihr Bike in der kalten Jahreszeit noch häufiger als sonst mit einem weichen Tuch und warmem Wasser von Salzkrusten befreit werden.
  • Ölen Sie regelmäßig alle Komponenten, die Schmierstoffe benötigen.
  • Bei einem Defekt sollten Sie Fahrrad-Verschleißteile sofort wechseln, bevor diese weitere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen.
  • Setzen Sie Ihr Rad möglichst selten direkter Sonnenbestrahlung, Nässe und Kälte aus.
  • Kontrollieren Sie alle Bauteile mindestens vierteljährlich – falls sich das Fahrverhalten Ihres Rads plötzlich verändert, Geräusche wie Schaben, Schleifen oder Kratzen zu hören sind oder Bremsen oder Schaltung nicht mehr einwandfrei funktionieren, dann ist es ratsam, umgehend die Ursache hierfür zu suchen.
  • Gönnen Sie Ihrem Bike einmal jährlich eine große Inspektion, entweder in Eigenregie oder in der Fahrradwerkstatt. So stellen Sie sicher, dass Sie verkehrssicher und komfortabel unterwegs sind.
  • Achten Sie beim E-Bike auf die sachgerechte Lagerung und den vom Hersteller empfohlenen Ladevorgang des Akkus und nutzen Sie die Tretunterstützung so moderat wie möglich – auch das trägt zu einem langen Akku-Leben bei.

Selbst bei der besten Pflege & Wartung sind Schäden durch Abnutzung nicht zu vermeiden. Mit einer speziellen Fahrradversicherung, die auch für Verschleißschäden aufkommt, sind Sie vor kostenintensiven Überraschungen geschützt und immer auf der sicheren Seite!

Unser Tipp: Verwalten Sie in unserer kostenlosen BikeManager App Ihr Fahrrad, E-Bike oder ein weiteres Lieblingsrad von Ihnen. Denn so haben Sie im Falle eines Schadens alle Fahrraddaten sowie Dokumente an einem Ort gespeichert.

Entdecken Sie jetzt die BikeManager App von WERTGARANTIE!

Eine Frau fährt ihr Kind im Lastenfahrrad durch den Wald

WERTGARANTIE BikeManager App Das digitale Multitool für alle…

… die gern mit dem Bike unterwegs sind. Entdecken Sie viele nützliche Funktionen für Ihr nächstes Bike-Abenteuer:

  • Los geht’s - alle Kilometer mit dem BikeTacho tracken und Touren aufzeichnen
  • E-Bike Ladestation - perfekt für unterwegs oder die Routenplanung
  • Außerdem im BikeManager: Fahrrad-Pass, Pick-up-Service und vieles mehr!


Jetzt herunterladen