
Ratgeber Rad & E-Bike Zuschüsse zu Lastenrädern - Die wichtigsten Fakten
Seit vor ein paar Monaten im Bundestagswahlkampf über Zuschüsse zu Lastenrädern gesprochen wurde, war das Thema auf einmal überall in den Medien. Die einen hielten es für eine Marketingidee, die an der Lebensrealität vieler Bürger vorbeigeht. Die anderen haben den Vorstoß, dass der Kauf von Lastenrädern künftig finanziell unterstützt werden soll, begrüßt. Wie auch immer Sie zu dem Thema stehen: Zuschüsse zu Lastenrädern wurden inzwischen gesetzlich beschlossen. Wenn auch Sie darüber nachdenken, sich ein Lastenrad zuzulegen, dann können Sie sich über finanzielle Unterstützung freuen. Über wie viel genau? Das hängt davon ab, wo Sie leben und von welcher Einrichtung Sie den Support beantragen. Nicht alle Lastenräder werden gefördert, es gelten bestimmte Konditionen. Aber keine Sorge, wir klären Sie auf. Wir liefern Ihnen im Folgenden alle wichtigen Fakten über Zuschüsse zu Lastenrädern.
Zuschüsse zu Lastenrädern durch den Bund
Zuschüsse zu Lastenrädern stammen vom Bund / BAFA „Förderprogramm Barrierefreiheit für alle“ von Aktion Mensch. Dieser fördert gewerbliche Lastenfahrräder sowie Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung. Die Prämie liegt dabei bei 25 Prozent. Maximal werden 2.500 Euro bezuschusst.
Förderung durch Bundesländer und Kommunen
Zuschüsse zu Lastenrädern sind auch auf Länderebene möglich. Viele Bundesländer bieten Ihnen eine finanzielle Unterstützung beim Kauf, jedoch nicht alle. Alternativ können Sie eine Förderung auch bei einzelnen Kommunen des Bundeslandes vornehmen.
Baden-Württemberg
Bezuschusst werden Lastenanhänger mit E-Antrieb und Cargobikes seit dem 01.05.2021 mit 25 Prozent und maximal 2.500 Euro.
Mannheim
Das Fördervolumen für die Stadt Mannheim wurde inzwischen komplett abgerufen. Eine erneute Antragstellung ist voraussichtlich ab Januar 2022 wieder möglich.
Stuttgart
Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bekommen bis zu 1.500 Euro. Zudem gibt es einen Nachhaltigkeitsbonus, wenn in diesem Zeitraum kein PKW angemeldet war.
Bayern
Für das Bundesland Bayern gibt es aktuell keine Zuschüsse zu Lastenrädern. Eine Förderung ist dennoch möglich. In den einzelnen Kommunen geht dies nämlich schon.
München
Zuschüsse zu Lastenrädern gibt es für Privatpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften mit 25 Prozent der Nettokosten und bis 1.000 Euro.
Regensburg
Pedelecs werden für gewerbliche Antragsteller mit bis zu 600 Euro bezuschusst. Für Lastenfahrräder bekommen Sie eine Förderung von bis zu 400 Euro.
Erlangen
Gute Nachrichten für Bürger in Erlangen. Zuschüsse zu Lastenrädern sind in der Kommune möglich und zwar mit einer Prämie von bis zu 30 Prozent des Nettopreises.

Radverliebt? Wer sein Bike liebt, schützt es.
Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem WERTGARANTIE Aktions-Komplettschutz sind Sie geschützt!
- Neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes
- Schneller Service im Schadenfall
- Mehrfach ausgezeichnet
Berlin

In Berlin bekommen Gewerbetreibende, Vereine und Freiberufler maximal 1000 Euro für ein Lastenfahrrad und maximal 2000 Euro für ein E-Lastenfahrrad.
Brandenburg
Wenn Sie in Brandenburg leben, können Sie mit Zuschüssen zu Lastenrädern rechnen - solange Sie in Vereinen, Gemeinden oder als Gewerbetreibender aktiv sind. Die Begrenzung liegt dabei bei maximal 2500 Euro pro Lastenrad und maximal 4000 Euro pro E-Lastenrad.
Bremen
In der Hansestadt Bremen gibt es momentan keine landesweiten oder kommunalen Zuschüsse für den Kauf von Lastenrädern. Es empfiehlt sich daher die Förderung durch den Bund.
Hamburg
In Hamburg ist das Förderprogramm leider zur Zeit ausgeschöpft. Weichen Sie also lieber auf den Bund aus.
Hessen
In Hessen ist das Fördervolumen für private Cargobikes leider aktuell ausgeschöpft. Eine zweite Förderrunde ist geplant, wann es soweit ist, steht noch nicht fest.
Frankfurt am Main
Die Summe an Zuschüssen wurde vergangenes Jahr bereits aufgebraucht. Die nächste Förderrunde für Frankfurt am Main beginnt jedoch bereits am 15. Februar 2022.
Marburg
Die Stadt Marburg unterstützt den Erwerb eines Elektro-Lastenrads mit 150 Euro. Wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Kilometern fahren, kann diese Summe noch aufgestockt werden.
Mecklenburg-Vorpommern
Leider gibt es in Mecklenburg-Vorpommern aktuell keine Zuschüsse zu Lastenrädern. Alternativ können Sie jedoch die Bundesförderung in Anspruch nehmen.
Niedersachsen
Zuschüsse zu Lastenrädern gibt es in Niedersachsen - und zwar über die nbank. Der Fördertopf der Bank wurde inzwischen um 1,5 Millionen Euro erweitert. Bei E-Lastenrädern gibt es Zuschüsse von bis zu 800 Euro, bei Lastenrädern ohne E-Antrieb bis 400 Euro.
Hannover
Für die Landeshauptstadt Hannover gibt es ebenfalls die Option auf Zuschüsse zu Lastenrädern. Nicht wundern, dieser Antrag ist derselbe wie für Niedersachsen.
Nordrhein-Westfalen
Unternehmen erhalten in Nordrhein-Westfalen einen Zuschuss von maximal 30 Prozent und maximal 2.100 Euro pro E-Lastenrad. Die Anzahl ist dabei auf fünf pro Jahr begrenzt.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell leider keine Zuschüsse beim Kauf von Lastenrädern. Die einzige Möglichkeit der Förderung besteht über den Bund.
Saarland
Privatpersonen, Unternehmen und Vereine werden beim Kauf eines Lastenrads oder Lasten-Pedelecs mit bis zu 50 Prozent (max. 1000 bzw. 2000 Euro) gefördert. Dies geschieht über das Förderprogramm NMOB-Rad.
Sachsen
In Sachsen werden gewerbliche Lastenräder mit oder ohne E-Antrieb mit 500 bzw. 1500 Euro gefördert. Ansprechpartner ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Sachsen-Anhalt
In 2021 gab es bereits Zuschüsse zu Lastenrädern. Diese sind jedoch aktuell erschöpft. Sobald es Neuigkeiten gibt, finden Sie diese hier:
Schleswig-Holstein
Schlechte Nachrichten für Menschen in Schleswig-Holstein, die sich auf Zuschüsse zu Lastenrädern gefreut haben. Die Förderung von Lastenfahrrädern wurde vorerst gestoppt.
Thüringen
In Thüringen werden durch das Programm Cargobike Invest fördert Lastenräder für den Personentransport und für private Zwecke. Dabei gibt es für Lastenräder einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro und für E-Lastenräder von maximal 2.000 Euro.