
Ratgeber Elektronik Reparaturbonus: Informationen und Hintergründe
Wir vom WERTGARANTIE Reparatur-Marktplatz sind schon lange überzeugt, dass sich die Reparatur defekter Elektrogeräte lohnt – sowohl für Ihren Geldbeutel als auch für die Umwelt. Daher begrüßen wir die aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Reparaturbonus und möchten Sie als Deutschlands größter Online-Reparatur-Marktplatz auf dem Laufenden halten.
Veröffentlicht am: 21.11.2023
Was ist der Reparaturbonus?
Der Reparaturbonus ist ein öffentlich finanziertes Förderprogramm zur Vermeidung von Elektroschrott. Es soll finanzielle Anreize schaffen, damit Reparaturen von elektrischen Geräten für die Verbraucher günstiger und erstrebenswerter werden. Nach dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ gibt es zur Zeit noch regional begrenzt einen Zuschuss zur Reparatur von Notebooks, Smartphones, Tablets, aber auch Waschmaschinen, Geschirrspüler und anderen defekten Elektrogeräten. Die Erstattung eines Teilbetrages der angefallenden Reparaturkosten kann nach erfolgter Reparatur beantragt werden. Das Ziel dieser zuerst in Österreich erfolgreich angelaufenen Förderung ist die Erhöhung der Lebensdauer von Haushaltsgeräten, was der Müllvermeidung dient, die Umwelt entlastet und lokale Reparaturbetriebe stärkt. Die Mittel dafür kommen vom Staat.
Reparaturbonus in Deutschland – der aktuelle Stand
Der Reparaturbonus Thüringen war bereits ein voller Erfolg, nun dürfen sich auch die Einwohner eines weiteren Bundeslandes darüber freuen: Der Reparaturbonus Sachsen kommt nun ebenfalls. Nach einem erfolgreichen Testlauf in Leipzig, bei dem allein 540 Elektrogeräte repariert wurden, soll der Startschuss für einen flächendeckenden Bonus Anfang November fallen. Insgesamt stehen 2,5 Mio. Euro zur Verfügung – jeweils die Hälfte für 2023 und für 2024. Da das Jahresende quasi vor der Tür steht, soll bei einem Restbudget geprüft werden, ob die Summe ins Folgejahr übertragen werden kann.
Weil der Zuspruch im ersten Bundesland Thüringen mit insgesamt 11.000 Anträgen enorm war, diskutieren nun auch weitere Bundesländer über die mögliche Einführung des Reparaturbonus. Der Reparaturbonus Bayern wurde dabei abgelehnt. Verbraucherschützer fordern jedoch den Zuschuss bundesweit. Mit dem dazugekommen Bundesland Sachsen könnte jetzt eine bundesweite Welle losgetreten werden, wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
3 Geräte schützen, nur für 2 zahlen!
Beim Komplettschutz 3 für 2 versichern Sie drei Geräte und erhalten den günstigsten Einzeltarif – bei gleichen Leistungen – kostenfrei.
- Geräte auswählen
- Komponenten hinzufügen
- Geld sparen
Wie läuft ein Antrag für den Reparaturbonus ab?

In Thüringen ist der Reparaturbonus ein Gemeinschaftsprojekt des Umwelt-Ministeriums und der Verbraucherzentrale. Diese übernimmt die Abwicklung der Bezuschussung. Um eine Erstattung zu erhalten, stellt man bei der Verbraucherzentrale nach erfolgter Reparatur einen Antrag. Das reparierte Gerät muss haushaltsüblich sein und über Netzkabel, Batterie, Akku oder ein Solarmodul verfügen. Die Reparatur sollte in einer Werkstatt, einem Elektronik-Fachmarkt oder bei Kundendiensten stattgefunden haben. Zudem müssen dafür Mindestkosten von 50 Euro angefallen sein. Für den Antrag werden die Reparatur-Rechnung und ein Zahlungsbeleg benötigt. Der Reparaturbonus wird dann bequem aufs Konto überwiesen. Aktuell gehen bei den Verbraucherschützern des Vorreiter-Bundeslandes täglich zwischen 50 und 100 Anträge ein.
Wie hoch ist der maximale Zuschuss?
Wird der Reparaturbonus von der Verbraucherzentrale bewilligt, deckt er die Hälfte der Reparaturkosten ab – in Thüringen bis maximal 100 Euro. Österreich ist mit 200 Euro etwas spendabler. Umweltpolitiker des Freistaats Bayern wollen Bürgern künftig ebenfalls mit einer Kostenbeteiligung von bis zu 200 Euro unter die Arme greifen, konnten sich in diesem Haushaltsjahr aber noch nicht durchsetzen.
Der WERTGARANTIE Reparatur-Marktplatz
Was aber, wenn in Ihrem Bundesland kein Reparatur-Zuschuss ausgezahlt wird? Dann haben Sie immer noch die Möglichkeit, von den günstigen Angeboten auf dem WERTGARANTIE Reparatur-Marktplatz zu profitieren. Einer von über 1.000 Fachbetrieben unseres Netzwerks befindet sich ganz sicher in Ihrer Nähe.