Nachhaltigkeit
Ratgeber Elektronik

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Ganz getreu unserem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in allen Bereichen nachhaltig zu handeln. Wie Sie das auch können, verraten wir Ihnen in diesem Bereich. Mit vielen praktischen und einfachen Tipps können auch Sie ganz einfach nachhaltig agieren.

Ein Mann öffnet seinen Backofen in der Küche.
  • Nachhaltigkeit
  • Haushaltsgeräte

Backofen vorheizen: Ist das wirklich notwendig?

Müssen Sie den Backofen vorheizen? Jein. Oft ist das gar nicht nötig, manchmal aber schon. Wir sagen Ihnen, wie Sie vorgehen sollten und was Energie spart.

Eine Person drückt auf die Toilettenspülung.
  • Nachhaltigkeit
  • Badezimmer

Toilettenspülung: Der Wasserverbrauch Ihrer Toilette

Wie viel Wasser verbraucht eine Toilettenspülung und wie lässt sich Wasser einsparen? Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihren Wasserverbrauch reduzieren können.

Ein tropfender Wasserhahn.
  • Nachhaltigkeit
  • Wasserschaden

Der Wasserhahn tropft: Undichte Armaturen selbst reparieren

Was tun, wenn der Wasserhahn tropft? Wir sagen Ihnen, was Sie unternehmen können, um Ihre Armaturen abzudichten. 

Ein Mann kontrolliert eine Solaranlage auf dem Dach.
  • Solaranlage
  • Energie

Abnahme der PV-Anlage – Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Solaranlage

Wie genau funktioniert die Abnahme einer PV-Anlage? Wir sagen Ihnen, was Sie alles beachten müssen – hier bei WERTGARANTIE! 

Viele Smartphones liegen aussortiert in einem Karton
  • Smartphone
  • Smartphone

Refurbished Smartphone: Lohnen sich ausgetauschte Handys?

Was genau sind refurbished Smartphones, was können Sie und was nicht? Wir sagen Ihnen, was Sie dazu wissen müssen und wie Sie ihr Gerät verkaufen können.

Ein Solarmodul ist an einem Balkon montiert.
  • Nachhaltigkeit
  • Solaranlage

Balkonkraftwerk installieren: So einfach geht’s

Ein Balkonkraftwerk installieren - klappt das einfach so? Ja, wenn man weiß wie. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und was Sie beachten müssen.

An einem Balkon sind mehrere Solarmodule installiert.
  • Nachhaltigkeit
  • Solaranlage

Mehrere Balkonkraftwerke betreiben: Das sollte beachtet werden

Ist es möglich, mehrere Balkonkraftwerke zu betreiben? Ja, dabei müssen Sie jedoch ein paar Dinge beachten. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt.

Eine Person schraubt ein Solarpanel fest.
  • Solaranlage
  • Energie

PV-Anlage selbst installieren: So wird das Projekt umgesetzt!

Wie lässt sich eine PV-Anlage selbst installieren? Wir sagen Ihnen, wie Solaranlagen in Eigenregie montiert werden können und was es zu beachten gilt.

Vor einer Solaranlage liegen ein paar Geldmünzen gestapelt.
  • Solaranlage
  • Geld sparen

PV-Anlage mieten oder kaufen? Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Was ist besser? Sollten Sie Ihre PV-Anlage mieten oder doch lieber kaufen? Wir geben einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile.

Ein Balkonkraftwerk ist an einem Balkon im oberstem Geschoss eines Mehrfamilienhauses montiert.
  • Solaranlage
  • Energie

Balkonkraftwerk anmelden: Gibt es eine Anmeldungs- und Genehmigungspflicht?

Müssen Sie ein Balkonkraftwerk anmelden? Wir sagen, was für Eigentümer, Vermieter und Mieter zu beachten ist und worauf Sie außerdem achten müssen.

Ein Balkon von einem Haus, auf dem ein Balkonkraftwerk montiert ist.
  • Nachhaltigkeit
  • Solaranlage

Balkonkraftwerk: Was ist erlaubt?

Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wie Sie sparen können und was die rechtlichen Rahmenbedingungen sind.

Sparschwein und Taschenrechner liegen auf Solaranlage
  • Sonnenenergie
  • Solaranlage

PV-Ertragsberechnung: Berechnen Sie Ihren Ertrag im Sommer und Winter

Wie genau funktioniert die Ertragsberechnung Ihrer PV-Anlage? Wir verraten Ihnen, welche Daten benötigt werden und was Sie außerdem wissen sollten.