Haushaltsgerät wird repariert
Reparierbarkeit von Elektrogeräten (Bild: Manueltrinidad - stock.adobe.com)

Ratgeber Elektronik Reparierbarkeit von Elektrogeräten: Darauf beim Kauf achten

Um umweltbewusster zu leben, möchten immer mehr Menschen ihre defekten Elektrogeräte reparieren, anstatt sie direkt wegzuwerfen. Zudem müssen sie so keinen teuren Ersatz kaufen, das spart auch noch Geld. Doch das Reparieren ist oft nicht möglich, denn bei vielen Geräten ist das seitens der Hersteller nicht vorgesehen oder die Kosten für Ersatzteile sind so hoch, dass eine Reparatur sich nicht lohnt. Wer seinen CO2-Fußabdruck reduzieren möchte, sollte zukünftig bereits beim Kauf auf die Reparaturfreundlichkeit von Elektrogeräten achten. Wir verraten Ihnen, wie das gelingt.

Reparierbarkeit ist bei bestimmten Produktgruppen Pflicht

Die Europäische Union hat für 29 Produktgruppen – darunter etwa Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, Staubsauger oder externe Netzteile – sogenannte Produkt- oder Durchführungsverordnungen festgelegt. Die Ökodesign Richtlinien schreiben unter anderem die Mindestanforderungen für den maximal erlaubten Energieverbrauch eines Elektrogeräts vor. In den letzten Jahren sind jedoch immer häufiger Anforderungen wie Reparierbarkeit, die Bereitstellung von Ersatzteilen Software-Updates oder die Effizienz der verbauten Materialien hinzugekommen. Zudem erarbeitet die EU laufend neue Vereinbarungen für bislang nicht berücksichtigte Produktgruppen und setzt sie um.

Reparierbarkeit von Elektrogeräten beim Kauf beachten

Um nicht ständig neue Elektrogeräte kaufen zu müssen, sollte mal eines defekt sein, kann es sinnvoll sein, schon beim Kauf auf die Reparierbarkeit zu achten. Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie schnell herausfinden, wie gut sich Ihr neues Smartphone oder Ihre neue Waschmaschine reparieren lässt.

3 Geräte schützen, nur für 2 zahlen!

Beim Komplettschutz 3 für 2 versichern Sie drei Geräte und erhalten den günstigsten Einzeltarif – bei gleichen Leistungen – kostenfrei.

  • Geräte auswählen
  • Komponenten hinzufügen
  • Geld sparen

Checkliste: Reparierbarkeit beim Kauf von Elektrogeräten

Smartphone wird repariert
Besonders Smartphones lassen sich heutzutage fast ausschließlich von Fachpersonal reparieren. (Bild: Daisy Daisy - stock.adobe.com)
  • Prüfen Sie nicht nur, ob der Hersteller Ersatzteile für das Gerät anbietet, sondern auch, wie lange diese erhältlich sind? Gibt es nach wenigen Monaten oder Jahren keine Ersatzteile mehr, kann das Geräte schnell zu teuren Totalschäden machen.
  • Achten Sie bei Smartphone, Tablet und Co. unbedingt darauf, dass der Hersteller langfristig regelmäßige Software-Updates bereitstellt! Veraltete Software kann Funktionen einschränken und sogar ein echtes Sicherheitsrisiko sein.
  • Stellt der Hersteller Reparatur-Anleitungen zur Verfügung, entweder als Teil der Bedienungsanleitung oder auf der Website als Download?
  • Können Sie das Elektrogerät selbst reparieren oder ist dafür ein Fachmann notwendig? Einfache Reparaturen, etwa der Austausch eines Schalters oder anderer Verschleißteile, sollten auch für Laien möglich sein.
  • Einige Hersteller verwenden spezielle Schrauben oder andere Teile, die Spezialwerkzeug erfordern. Da Verbrauchern dies meist nicht so einfach zur Verfügung haben, sollten sie beim Kauf darauf achten, ob für die Reparatur gängiges Werkzeug ausreicht.
  • Wenn der Akku fest eingebaut und verklebt ist, lässt er sich meist nicht so einfach austauschen? Ist er defekt, haben Verbraucher meist keine Möglichkeit, ihn zu reparieren. Leider ist das mittlerweile jedoch bei den meisten neuen Smartphone-Modellen der Fall...
  • Ist das Gehäuse des Elektrogeräts verschraubt? Das bedeutet in der Regel, dass das Gerät sich einfach öffnen und ohne Beschädigungen wieder zusammenbauen lässt. Ist das Gehäuse vernietet, verklebt oder verschweißt, verhindert das häufig eine problemlose Reparierbarkeit.
  • Bietet der Hersteller eine Servicehotline sowie einen Reparatur-Service an? Können Sie das defekte Elektrogerät nicht selbst reparieren, haben Sie so zumindest einen qualifizierten Ansprechpartner, der Ihnen weiterhilft.
  • Auch bestimmte Produktsiegel können ein Hinweis auf gute Reparierbarkeit eines Elektrogeräts sein. „Der Blaue Engel“, der vom Bundesumweltministerium (BMUV) vergeben wird, hat inzwischen die Reparierbarkeit in seinen Bewertungen mitaufgenommen.

So erkennen Sie Elektrogeräte mit hoher Lebensdauer

Neben einer guten Reparierbarkeit sollten Verbraucher beim Kauf von Elektrogeräten auch auf die Langlebigkeit achten. Ein erstes Anzeichen dafür, dass hochwertige Materialien verbaut sind, ist häufig der Preis. Eine Garantie für eine hohe Lebensdauer ist dies jedoch nicht. Ein weiteres Indiz können freiwillige Garantien des Herstellers sein, die über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinausgehen. In diesen Fällen können Sie meist davon ausgehen, dass das Elektrogerät im Garantiezeitraum nicht kaputtgeht.

Übrigens: Auf dem WERTGARANTIE Reparatur-Marktplatz finden Sie schnell und einfach aus über 1.000 Reparaturwerkstätten den passenden Reparatur-Dienstleister für Ihr defektes Elektrogerät – vom Smartphone über Spielkonsolen bis hin zum E-Bike.