
Reparaturanleitungen
Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchse austauschen - Anleitung
Wenn sich das Smartphone nicht mehr richtig aufladen lässt, schränkt das die Nutzung extrem ein oder verhindert sie sogar komplett. Dann muss schnell Hilfe her oder eine Anleitung, wie selbst vorgegangen werden kann, um das Problem bestmöglich zu lösen. Dafür haben wir Ihnen hier alle notwendigen Informationen und einige nützliche Tipps zusammengestellt. So finden Sie ein ausführliches Reparaturvideo, eine Schritt-Anleitung sowie eine Werkzeug-Liste. Sie können auch auf die hinterlegten Links klicken und Ihr Werkzeug sowie Ersatzteile direkt bestellen. Mit all diesen Informationen, technischem Fingerspitzengefühl und etwas Geduld können Sie sich selbst an das Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchsen-Austausch setzen. Beachten Sie, dass Ansprüche aus der Garantie dabei verloren gehen.
Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchse selbst austauschen?
Ihre Entscheidung ist gefallen und Sie möchten sich an den Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchsen-Austausch in Eigenregie wagen? Davor gibt es einiges zu bedenken und vorzubereiten, denn eine Handyreparatur ist keine einfache Angelegenheit. Bei dem Austausch der Ladebuchse müssen Sie Ihr S6 edge Plus quasi komplett auseinanderbauen und anschließend natürlich auch wieder richtig zusammensetzen. Dies erfordert einiges an technischem Geschick, Geduld und Fingerspitzengefühl. Überlegen Sie sich also vorher gut, ob Sie sich den Austausch der Ladebuchse selbst zutrauen. Bevor Sie anfangen, ihr Handy komplett auseinanderzunehmen, sollten Sie noch checken, ob Ihr Problem auch durch ein defektes Ladekabel oder eine verstopfte Ladebuchse verursacht worden sein kann. Eine Verunreinigung können Sie meistens selbst beheben, indem Sie beispielsweise mit einem kleinen Pinsel den Staub aus der Buchse befördern.
Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchse austauschen
Das ausführliche Video zeigt Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen beim Austausch der Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchse.
Wichtiger Hinweis: Ist Ihr versichertes Gerät defekt? Dann empfehlen wir Ihnen, für die Reparatur eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Im Fall einer Selbst-Reparatur könnte Ihr Versicherungsschutz entfallen. So können Sie als Kunde von WERTGARANTIE Ihren Schaden melden.
Benötigtes Werkzeug
Hier können Sie das Reparatur Equipment bestellen
ESD-Manschette
SIM Pin
Beschreibbare Magnettafel
Gelkissen
Schraubendreher PH00
Saugnapf
Spudger
Samsung Galaxy S6 edge Plus Ersatz-Ladebuchse
Samsung Galaxy S6 edge Plus Klebefolie

Planen Sie genügend Zeit für den Austausch der Ladebuchse ein und bereiten Sie sich gut vor. Sehen Sie sich vorab das Reparaturvideo an und informieren Sie sich über Werkzeuge und Ersatzteile. Legen Sie sich alles zurecht und suchen Sie sich einen Arbeitsplatz, der genug Platz für Ihre Handyreparatur bietet und an dem Sie möglichst nicht gestört werden.

Beim S6 edge Plus gibt es jede Menge Schrauben zu lösen. Da gilt höchste Vorsicht, damit keine davon verloren geht. Dabei kann Ihnen eine Magnettafel helfen. Auf dieser können Sie Schrauben und Kleinteile anordnen und können sicher sein, dass nichts herunterfällt. Sie können auch eine kleine Skizze anfertigen, um alle Teile später wieder an der richtigen Stelle einzubauen.

Berücksichtigen Sie während der Handyreparatur statische Ladung. Da Sie an einem elektrischen Gerät arbeiten, kann es sein, dass Sie sich statisch aufladen. Das wiederum kann Kurzschlüsse an Ihrem Smartphone verursachen. Um sich und Ihr Gerät zu schützen, können Sie während der Reparatur eine ESD-Manschette tragen oder zwischendurch an einen Heizkörper fassen.

Da das Backcover des Samsung Galaxy S6 edge Plus verklebt ist, müssen Sie diesen Kleber lösen, bevor Sie es abnehmen können. Besonders gut eignen sich dafür Gelkissen, da diese schonend zur Elektronik des Smartphones sind. Heizen Sie bestenfalls zwei Gelkissen für etwa fünf Minuten bei 500 Watt in der Mikrowelle auf.

Legen Sie nun die heißen Gelkissen auf und unter Ihr Smartphone. So können Sie den Kleber am besten aufwärmen. Lassen Sie die Gelkissen etwa 15 Minuten liegen, damit der Kleber schön weich wird und Sie das Backcover problemlos ablösen können. Gegebenenfalls müssen Sie die Kissen erneut aufheizen, falls sich die Rückwand noch nicht abnehmen lassen möchte.

Wenn der Kleber weich genug ist, können Sie das Backcover abnehmen. Nehmen Sie dafür einen Spudger und gehen Sie damit vorsichtig zwischen Rückwand und Gehäuse. Fahren Sie dann einmal um das Backcover herum bis es überall lose ist. Nutzen Sie dann einen Saugnapf, um die Rückwand endgültig abzuheben.

Der Mittelrahmen des S6 edge Plus ist mit 18 kleinen Schrauben befestigt. Um diese zu lösen, benötigen Sie einen Schraubendreher PH00. Passen Sie auf, dass keine der Schrauben verloren gehen und legen Sie sie bestenfalls auf der Magnettafel ab. Später brauchen Sie sie wieder, um den Rahmen zu befestigen.

Jetzt nehmen Sie den SIM-Schlitten aus dem Smartphone, es sei denn Sie haben dies schon vorab erledigt. Hierzu benötigen Sie eine SIM-Pin, mit der Sie in das kleine Loch am Slot stechen. Dadurch lösen Sie aus, dass der SIM-Schlitten herausfährt. Legen Sie auch diesen zur Seite und achten Sie darauf, Ihre SIM-Karte nicht zu verlegen.

Wenn SIM-Schlitten und Schrauben entnommen sind, lässt sich der Mittelrahmen abnehmen. Darunter liegen die inneren Komponenten wie Akku und Motherboard. Den Mittelrahmen können Sie am besten entfernen, indem Sie mit der einen Hand auf den Akku drücken und dann die Abdeckung hochnehmen.

Lösen Sie nun die Verbindung zwischen Akku und Motherboard. Nehmen Sie einen Spudger zur Hand und klipsen Sie das Flachbandkabel ab. Später muss der Akku hier wieder verbunden werden. Schwächelt Ihr Akku schon etwas? Dann ist nun eine gute Gelegenheit, ihn mit einem Ersatzakku auszutauschen.

Der Akku muss nicht zwangsläufig herausgenommen werden, um die Samsung Galaxy S6 edge Plus Ladebuchse auszutauschen. Wenn Sie vorsichtig drum herum arbeiten, können Sie ihn auch im Gerät lassen. Ansonsten nehmen Sie ihn nun mithilfe eines Spudger und etwas Druck aus Ihrem Smartphone heraus.

Bevor das Motherboard aus dem Galaxy entnommen werden kann, müssen sämtliche Steckverbindungen gelöst werden. Merken Sie sich, an welchen Stellen ihre Hauptplatine verbunden war, um später alles wieder richtig zusammenzustecken. Als Hilfe können Sie auch ein Foto davon machen.

Nun benötigen Sie noch einmal Ihre Gelkissen. Heizen Sie diese erneut in der Mikrowelle auf und legen Sie sie auf das Display Ihres Samsung Galaxy S6 edge Plus. Das Display ist verklebt und muss gelockert werden, bevor im nächsten Schritt die Bedienelemente des Smartphones gelöst werden können.

Die Ladebuchse befindet sich auf der unteren Platine. Ehe Sie diese jedoch herausnehmen können, müssen Sie noch die Soft-Keys lösen. Dies sind die Bedienelemente, die sich auf Ihrem Smartphone befinden und mit dem Motherboard verbunden sind. Um diese Verbindung zu lösen, müssen Sie das Displayglas etwas abheben.

Nun können Sie die untere Platine mitsamt der Ladebuchse entnehmen und austauschen. Alternativ können Sie die Ladebuchse ablöten und ersetzen, damit müssen Sie allerdings extrem vorsichtig sein, um keine weiteren Teile zu beschädigen. Nachdem Sie die untere Platine eingesetzt haben, können Sie die Soft-Keys wieder verbinden.

Nun können Sie Ihr Smartphone wieder zusammenbauen. Setzen Sie das Motherboard ein und verbinden Sie alle Kabel. Anschließend machen Sie dasselbe mit dem Akku. Dann schrauben Sie den Mittelrahmen fest und legen das Backcover auf. Verwenden Sie hier bei Bedarf ein neues Klebepad. Abschließend müssen Sie nur noch den SIM-Slot einsetzen, dann ist es geschafft.
Häufige Fragen und Antworten
- Welches Werkzeug wird für den Austausch der S6 edge Plus Ladebuchse benötigt?
-
Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie bereits alle Werkzeuge zusammengestellt. Klicken Sie sich einfach durch unsere Liste und die beigefügten Links. So sollten Sie alles finden, was Sie benötigen.
- Bleibt meine Garantie nach dem Austausch der Ladebuchse bestehen?
-
Nein. Wenn Sie das Smartphone selbst öffnen, bleibt die Garantie nicht bestehen. Einige zertifizierte Handywerkstätten können jedoch Ihr Samsung Handy ohne Garantieverlust reparieren. Diese erkennen Sie bei wertgarantie.de an der Ersatzteilqualität A+.
- Sind Originalteile für das Samsung Galaxy S6 egde Plus erhältlich?
-
Ja, für das S6 edge Plus gibt es originale Ersatzteile zu kaufen. Schauen Sie sich einfach mal im Internet um. Achten Sie jedoch auf Kundenrezensionen, es gibt nämlich auch Betrüger auf dem Markt, die Teile von schlechter Qualität als original verkaufen.
- Muss ich die SIM-Karte während der S6 edge Plus Reparatur herausnehmen?
-
Den SIM-Schlitten mitsamt der SIM-Karte müssen Sie vorab aus Ihrem Samsung Smartphone herausnehmen.
- Können meine Daten durch die Handyreparatur verloren gehen?
-
Eigentlich sollte Ihren Daten nichts passieren. Da aber eine Handyreparatur mit einem gewissen Risiko verbunden ist, sollten Sie sicherheitshalber vorher ein Backup erstellen. Genaueres dazu finden Sie im Beitrag Datensicherung.