
Lexikon Technik
Haussteuerung
Als Haussteuerung werden verschiedene Technologien bezeichnet, welche die Aufgabe haben, die Gesamtheit der Smart Home-Geräte in einem Haushalt miteinander zu verbinden und zu steuern. Sie ist der Bestandteil eines Smart Homes, mit dem der Anwender am meisten in Kontakt tritt – denn letztendlich ist es die Haussteuerung, die das Herzstück des intelligenten Wohnens ausmacht.
Verschiedene Technologien bei der Haussteuerung
Bei der Steuerung der Smart Home-Geräte werden verschiedene Technologien verwendet. Unerläßlich für die Steuerung des Smart Homes ist zunächst einmal eine Technik, die für die Verbindung der einzelnen Geräte untereinander sorgt. Grundsätzlich kann eine Unterscheidung zwischen Funk- und Kabeltechnologien getroffen werden. Heutzutage konzentrieren sich die Hersteller und Anwender zunehmend auf die Funktechnologie. Hier wird zwischen verschiedenen Techniken wie WLAN, Bluetooth und diversen anderen unterschieden. Zusätzlich muss sich der Kunde zwischen einem offenen oder einem geschlossenen System entscheiden. Offene Systeme haben den Vorteil, dass sich die Kunden beim Produktkauf nicht auf einen Anbieter beschränken müssen. Eine Kombination der Smart Home-Geräte verschiedener Hersteller ist möglich.
Nutzung der Haussteuerung
Die Haussteuerung bietet dem Nutzer einen Überblick über relevante Informationen und die Möglichkeit, seine Smart Home-Geräte zu steuern. Diese Steuerung ist wiederum mittels verschiedener Geräte möglich:
- Smartphone
- Tablet
- Laptop / Computer
- Steuerungsdisplay
Gerade bei den erstgenannten Möglichkeiten kann der Verbraucher von überall auf wichtige Informationen zugreifen und ist stets Herr über sein eigenes Haus.