
Lexikon Smart Home
Energiemonitor
Alle Energiekosten auf einen Blick mithilfe eines Energiemonitors – er macht Energieüberwachung und Energiemessung im privaten Haushalt ebenso wie in Unternehmen möglich. Energiemonitore können dazu beitragen, einen bewussten Umgang mit Energie zu schaffen und aktiv an Nachhaltigkeit und am Klimaschutz mitzuwirken. Die Installation und der Gebrauch sind einfach und in jedem Gebäude möglich. Auf dem Markt gibt es inzwischen viele Angebote, darunter auch smarte Energiemonitoren für besonderen Komfort, da diese mit unterschiedlichen Smart-Geräten kompatibel sind.
Wie ein Energiemonitor helfen kann
Mithilfe von Energiemonitoren können mindestens 25 % des Energieverbrauchs eingespart werden. Durch die Überwachung können Energiefresser identifiziert werden, da der Stromverbrauch transparent wird. Zusätzlich kann der Stromverbrauch an das Nutzverhalten angepasst und der Verbrauch reguliert werden, was in der Folge zu Kosteneinsparungen führt. Manche Energiemonitore liefern zudem Warnmeldungen bei Störungen oder bestimmten Grenzwerten. Viele Energiemonitore haben darüber hinaus weitere Funktionen wie Zeitschaltuhren, mit denen Smart-Geräte komfortabel bedient werden können.
Voraussetzungen für die Nutzung von Energiemonitoren
Das System muss hierzu an eines der folgenden Geräte angeschlossen werden:
- Digitaler Stromzähler
- Analoger Stromzähler
- Schaltschrank
Damit ist die Nutzung eines Energiemonitors in jedem Haushalt möglich.