Das Reevo Bike – ein Fahrrad ohne Speichen
Das Fahrrad ohne Speichen – Reevo Bike (Bild: © Reevo Bikes)

Ratgeber Rad & E-Bike Das Reevo Bike – das erste Fahrrad ohne Speichen

Wer sich das Rad eines Fahrrads vorstellen soll, denkt vermutlich schnell an die Speichen. Das neue Reevo Bike verblüfft allerdings mit einem völlig neuen Ansatz: Die Räder sind speichenlos, was erstmal ziemlich futuristisch anmutet. Dieses moderne Design ist eine der spannendsten Innovationen auf dem Markt und birgt so manche Vorteile.

Tatsächlich hat das E-Bike von Reevo viele spannende Benefits zu bieten, die weit über die Optik hinausgehen. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie vor dem Kauf eines Fahrrads ohne Speichen wissen sollten!

Was ist ein Fahrrad ohne Speichen?

Das Reevo Bike – das erste Fahrrad ohne Speichen
Das Reevo Bike – das erste Fahrrad ohne Speichen (Bild: © Reevo Bikes)

Normalerweise sind Speichen ein essentieller Bestandteil des Fahrrads, weil sie die Kraftübertragung von der Nabe auf die Felge ermöglichen. Ein Fahrrad ohne Speichen muss damit eine andere Form des Antriebs nutzen.

So funktioniert es beim Reevo E-Bike: Statt die Kraftübertragung von der Nabe aus und damit die Bewegung des Rades über die Speichen zu ermöglichen, wurde das speichenlose Bike mit einem doppelten Felgensystem auf die Spur gebracht. Der innere Teil ist fixiert, der äußere Teil kann rotieren. Das Konzept kann sowohl bei E-Bikes als auch bei rein manuell angetriebenen Fahrrädern zum Einsatz kommen.

Durch den Wegfall der Nabe ändert sich auch die Art der Schaltung. Es ist davon auszugehen, dass derartige Fahrräder mit elektronischer Fahrstufen-Schaltung oder als Singlespeed-Rad erhältlich sein werden.

Ohne Speichen zu fahren, eliminiert ganz nebenbei ein Problem klassischer Fahrräder: Der Speichenbruch bedeutete für Bikes aller Art bislang immer die Fahrt zur Werkstatt. Besitzer eines speichenlosen Fahrrads können sich diesen Gang hingegen sparen. Der Aufwand von Reparaturen sollte also deutlich geringer als bei gewöhnlichen Fahrrädern sein und sich eher auf elektronische Komponenten beschränken. Hierfür wird es mit Sicherheit schnell viele Werkstätten geben, die sich auf die neue Art von Fahrrad einstellen.

Senioren Paar mit Fahrradhelm küsst sich

Radverliebt? Wer sein Bike liebt, schützt es.

Ob Unfall, Diebstahl oder Verschleiß – mit dem WERTGARANTIE Aktions-Komplettschutz sind Sie geschützt!

  • Neue und gebrauchte Fahrräder und E-Bikes
  • Schneller Service im Schadenfall
  • Mehrfach ausgezeichnet

Was ist das Reevo E-Bike und welche Features bietet es?

Reevo Bike
Reevo Bike – das E-Bike ohne Speichen (Bild: © Reevo Bikes)

Das Reevo Bike gilt als das erste Fahrrad ohne Speichen und wurde einst durch eine Crowdfunding-Kampagne finanziert. Es ist zudem vermutlich das erste E-Bike, das vollkommen ohne Nabe auskommt. Mit dem Reevo Bike werden nun futuristisches Design und innovative Bedienbarkeit zusammengeführt – und das versetzt die Fahrrad-Szene in Begeisterung.

Es sind nicht nur die fehlenden Speichen, sondern auch die smarten Funktionsweisen, die beim Reevo E-Bike überzeugen. Auch wenn es aussieht wie ein Stück Zukunft, eignet sich das bis zu 120 Kilogramm belastbare Rad durchaus auch für E-Bike-Anfängerinnen und Anfänger, wie die Reevo Bike Erfahrungen von denjenigen, die es ausprobiert haben, bestätigen.

Abgesehen von den Speichen gibt es keine essentiellen Features, die Sie vermissen sollten. Nur die bereits angesprochene Gangschaltung könnte anders ausfallen als Sie es bisher gewohnt sind. Das muss aber keine Abstriche im Fahrkomfort bedeuten.

Für den US-Markt ist das Reevo mit einem 750 Watt E-Motor ausgestattet, der es auf bis zu 40 km/h bringt. Für den EU-Markt wird es zusätzlich eine 250 Watt E-Motor-Variante geben. Sofern die motorisierte Unterstützung 25 Stundenkilometer nicht übersteigt, kann das E-Bike als Pedelec klassifiziert werden.

Innovation bringt auch die Entsperrung per Fingerabdruck. Dieses E-Bike fällt Langfingern damit nicht so schnell in die Hände. Ein integriertes Fahrradschloss, ein GPS-Sender und die Tracking-App bringen den Schutz vor Diebstahl auf ein neues Niveau.

Mit dem „hubless“ E-Antrieb wurde ganz nebenbei ein neuer elektronischer Antrieb entwickelt, der hybrid, manuell und elektrisch funktioniert. In Sachen Reichweite muss sich Reevo nicht verstecken. Bis zu 60 Kilometer sind bei der EU-Variante ohne weitere Aufladung möglich. Dafür ist natürlich entscheidend, welche Intensität der Unterstützung gewählt wird.

Hier kommen noch ein paar weitere Features, die das Reevo E-Bike so beliebt machen:

  • fünf verschiedene Stufen zur Pedalunterstützung
  • unsichtbarer Fahrradständer, der bei Nichtbenutzung eingeklappt wird
  • integrierte Handyhalterung und USB-Port zum Aufladen
  • smartes Rücklicht (LED), das sich bei Dunkelheit automatisch einschaltet

Reevo Bike Erfahrungen: Für wen ist das Fahrrad ohne Speichen gedacht?

Schnell und wendig – das waren die Ansprüche der Macher an das Reevo E-Bike. Das Konzept richtet sich primär an Bewohnende größerer Städte. Der urbane Charme durch die speichenlose Verarbeitung ist sehr beeindruckend. Primär wurde es für die Verwendung in der Stadt konzipiert.

Der Preis liegt mit 3.000 Euro im oberen Segment und soll damit vor allem jene ansprechen, die lieber auf ein technisch perfekt ausgestattetes E-Bike setzen, als sich ein Auto zu kaufen. Besonders die junge und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Generation dürfte daher die primäre Zielgruppe sein.

Für bequemes Fahren ist der richtige Fahrradsattel genauso wichtig wie die maximale Belastung. Das Reevo E-Bike kann mit 120 Kilogramm belastet werden. Es ist ideal für die tägliche Fahrt zur Uni oder zum Einkaufen in der Stadt, denn das Future-Rad ist für Asphaltböden wie geschaffen.

Welche Fahrräder ohne Speichen gibt es noch oder sind in Planung?

Das Reevo E-Bike hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt zu revolutionieren und das speichenlose Design zu etablieren. Allein ist es damit aber nicht. Mit dem SadaBike steht bereits ein weiteres speichenloses Fahrrad in den Startlöchern, allerdings ohne E-Antrieb. Das E-Fahrrad mit dem Namen Oohbike kommt zumindest mit einem Vorderrad ohne Naben daher. Die Erfahrungsberichte gehen bei beiden Bikes jedoch stark auseinander.

E-Bike ohne Speichen – das Wichtigste in Kürze

Sie möchten mobil bleiben, ein Stück Zukunft erleben und innerhalb der City nachhaltig zum Ziel kommen? Speichenlos und elektrisch – das Reevo Bike punktet mit einer innovativen Kombination.

Zwar sind Schnelligkeit und Akkulaufzeit nicht besser als bei normalen E-Bikes, die Besonderheiten liegen aber in den vielen weiteren kleineren Features. Allein der Diebstahlschutz ist ein ganz entscheidender Schritt, hinzu kommen Wendig- und Schnelligkeit.

Fazit: Für urbanes City-Feeling ist diese Weiterentwicklung des klassischen E-Bikes ein spannendes Stück Mobilität und dürfte schon oft bald häufiger auf unseren Straßen zu sehen sein!

Unser Tipp: Verwalten Sie in unserer kostenlosen BikeManager App Ihr Fahrrad, E-Bike oder ein weiteres Lieblingsrad von Ihnen. Denn so haben Sie im Falle eines Schadens alle Fahrraddaten sowie Dokumente an einem Ort griffbereit.