Eine Drohne schwebt in der Luft.
DJI Flip: Die perfekte Drohne für den Einstieg. (Bild: leungchopan - stock.adobe.com)

Ratgeber Unterhaltung & Freizeit DJI Flip – die faltbare Drohne für Einsteiger

Eine Drohne zu steuern, erfordert das nicht Geschick und Übung? Und muss man nicht sogar einen Führerschein machen? Wenn Sie das Thema reizt, aber noch unschlüssig sind: Probieren Sie es doch mit der DJI Flip Drohne. Die ist nicht nur leicht zu steuern, sondern insgesamt ein Leichtgewicht. Als faltbare Drohne kann sie überallhin mitgenommen werden. Das kleine Fluggerät ist aber auch kameratechnisch auf der Höhe der Zeit. Hier erfahren Sie, wie Sie den benutzerfreundlichen Flieger ohne großen Aufwand starten können.

Eine leichte und faltbare Drohne

Eine Drohne für Einsteigerinnen und Einsteiger darf zuerst einmal nicht kompliziert sein. Schauen wir uns die DJI Flip Drohne einmal näher an: Sie hat ein winziges Mittelteil, um das herum vier Propeller flach angeordnet sind. Diese erinnern mit ihren Speichen und Schutzrahmen ein wenig an kleine Laufräder fürs Fahrrad. Wenn Sie das Gerät aus der Packung nehmen, werden Sie vermutlich staunen. Denn die kleine Drohne ist faltbar und daher zusammengeklappt. Im Nu lassen sich die vier Propeller entfalten – und schon ist das Fluggerät automatisch startbereit.

Die DJI Flip Drohne braucht keinen Führerschein

Bevor Sie mit dem Fliegen loslegen noch eine Bemerkung zu Form und Gewicht. Die faltbare Drohne lässt sich leicht im Kofferraum oder in einer kleinen Tragetasche verstauen und mitnehmen. Genauso schnell ist sie wieder eingeklappt. Dann liegen alle vier Propellerräder übereinander und die Zentraleinheit daneben. Zudem wiegt das kompakte Teil gerade mal 249 Gramm. Das ist nicht viel. Dieses spezielle Gewicht hat aber neben der guten Handlichkeit noch einen weiteren Grund: Für Drohnen unter 250 Gramm benötigen Sie keinen Drohnenführerschein. Damit wäre ein mögliches Hindernis für den Einstieg in die Welt der Drohnen schon mal ausgeräumt.

Als Einsteiger-Drohne faltbar, automatisch, folgsam

Dann mal los zu einem ersten Flugversuch! Nach dem Ausklappen der Propeller ist die DJI Flip Drohne klar zum Losfliegen. Es dauert allerdings einige Sekunden, bis der Controller seine Satelliten gefunden hat. Das ist deshalb wichtig, weil die Drohne GPS braucht, falls die Verbindung abreißen sollte. Sonst findet sie allein nicht mehr zum Aufstiegspunkt zurück. Außer mit dem Controller oder der Smartphone-App kann die Drohne auch mit Voreinstellung geflogen werden. Stellen Sie dazu einfach am Bedienknopf ein Flugmanöver ein – schon startet das clevere Fluggerät und vollführt die gewünschte Bewegung in der Luft. Anschließend kommt es wie ein Bumerang zurück in Ihre Hand. Der Clou: Ihre Kamera bleibt dabei immer auf Sie gerichtet. Wohin Sie sich auch bewegen, die Kameradrohne folgt Ihnen von selbst und verliert Sie nicht aus ihren digitalen Augen.

3 Geräte schützen, nur für 2 zahlen!

Beim Komplettschutz 3 für 2 versichern Sie drei Geräte und erhalten den günstigsten Einzeltarif – bei gleichen Leistungen – kostenfrei.

  • Geräte auswählen
  • Komponenten hinzufügen
  • Geld sparen

Auch drinnen funktioniert die kleine Drohne

Eine Person hält einen Controller für eine Drohne in der Hand.
Erfahren Sie, was die DJI Drohne alles kann. (Bild: megaflopp - stock.adobe.com)

Die Steuerung während des Fluges ist ein Kinderspiel. Lediglich Hindernisse, die beim Rückwärtsflug auftauchen könnten, werden nicht von selbst erkannt. Das spielt aber höchstens in eingeschränkten Raumverhältnissen eine Rolle. Dieser Hinweis ist deshalb angebracht, weil die DJI Flip Drohne nicht nur für Flüge unter freiem Himmel geeignet ist. Der kompakte Flieger kann auch in Sporthallen, Festsälen und bei privaten Feiern in größeren Räumlichkeiten eingesetzt werden. Die Propeller sind abgesichert, sodass sie niemanden verletzten können. Bitte nicht vergessen: Für Indoor-Flüge über andere Personen gelten natürlich die Datenschutzbestimmungen. Bei der Bildqualität bleiben wahrscheinlich kaum Wünsche offen. Die 4k-Kamera liefert Aufnahmen mit bis zu 48-Megapixeln bzw. Videos mit 100 Bildern pro Sekunde. Und wie wird die faltbare Drohne wieder eingefangen? Viele handelsübliche Drohnen benötigen einen passenden Landeplatz. Die DJI Flip Drohne wird in der Luft geparkt – Sie müssen dann nur noch Ihren Handteller aufhalten und sie lässt sich elegant darauf nieder.

Die DJI Flip Drohne auf einen Blick

  • 31 Minuten maximale Flugzeit laut Hersteller: Für eine faltbare Drohne dieser Größe ist das ein recht ordentlicher Wert.
     
  • 43 km/h Höchstgeschwindigkeit im Sportmodus: Das ist vergleichsweise wenig, für den normalen Gebrauch aber völlig ausreichend.
     
  • 4k-Kamera mit großem 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor: Die lichtintensive Kamera eignet sich gut für das Fotografieren von Landschaften, Partys und Einzelpersonen. Ihr Drei-Achsen-Stabilisator kommt mit Böen bis Windstärke 5 zurecht.
     
  • Ultrahochauflösendes 4K/60fps HDR-Video: So können Sie besonders detailreiche Videoaufnahmen von oben machen.
     
  • Kamera-Motivverfolgung: Bei dieser Drohne sind Sie immer im Bild, denn die Drohne folgt Ihnen stets automatisch.
     
  • Konform mit geltenden Regeln: Die DJI Drohne erfüllt alle gängigen Vorschriften und bedarf keiner speziellen Schulung.
     
  • Verhältnismäßig günstiger Anschaffungspreis: Mit 439 Euro inklusive einem normalen Controller ist diese faltbare Drohne auch bei den Kosten ein gutes Angebot für Einsteiger.

Wichtig: In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Versicherungsnummer muss sie beim Luftfahrtbundesamt (LBA) online registriert werden. Weitere Tipps für Ihren ersten Drohnenstart finden Sie in diesem Ratgeberbeitrag.