Ein Saugroboter säubert den Fußboden in einem Wohnzimmer.
Die besten Saug-Wisch-Roboter - was können sie? (Bild: Sarah - stock.adobe.com)

Ratgeber Haushalt & Garten Saug-Wisch-Roboter: Die besten Putzhelfer im Vergleich

Der Arbeitsalltag ist stressig, kräftezehrend und lang - meistens will man sich nach dem Feierabend nur noch ins Bett oder aufs Sofa fallen lassen und die Lieblingsserie einschalten. Wenn da nicht aber noch der lästige Wohnungsputz wäre, der schon länger auf sich warten lässt. Also doch nicht die Beine hochlegen und entspannen, sondern die Wohnung wieder auf Vordermann bringen. Ein Unterfangen, das gerade nach einem langen Arbeitstag schnell zur Qual werden kann. Um den Arbeitsaufwand zu verringern, gibt es praktische Begleiter, die Sie unterstützen können - die Saug-Wisch-Roboter. Diese kleinen Helfer können nicht nur herkömmlichen Dreck aufsaugen, sondern auch wischen - Ihnen also gleich zwei Aufgaben abnehmen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie einen großen Haushalt führen, aber wenig Zeit für die Bodenpflege haben. Hier kann ein Saug-Wisch-Roboter Abhilfe schaffen. Erfahren Sie, welche Vorteile die besten Saug-Wisch-Roboter bieten und worauf Sie beim Kauf achten müssen. Außerdem haben wir drei Kaufempfehlungen für Modelle, die sich als Wischroboter im Test besonders gut bewährt haben.

Durch Hightech Kräfte und Zeit sparen

Das Navi führt uns zum gewünschten Ziel, die KI schreibt das Gedicht zum Hochzeitstag der Eltern und Alexa sorgt für gute Hintergrundmusik. Warum also nicht auch typische Hausarbeiten einem cleveren Helferlein anvertrauen? Wenn Ihnen das Staubsaugen und Wischen regelmäßig zu viel wird, dann versuchen Sie es doch mal mit einem Saug-Wisch-Roboter. Während ein Saugroboter lediglich wie ein selbsttätiger Staubsauger fungiert, erledigen die besten Saug-Wisch-Roboter auch diese doppelten Haushaltspflichten ohne Murren und in Top-Qualität. Die verhältnismäßig kleinen Geräte bieten sich daher besonders für Eigenheimbesitzer und Bewohner größerer Wohnungen an. 

Was können die besten Saug-Wisch-Roboter?

Ein Haushaltsroboter für die kombinierte Bodenreinigung ergibt vor allem dann Sinn, wenn Sie neben Teppichflächen auch Parkett- und Fliesenböden zu säubern haben. Die hybriden Putzroboter bekommen beide Oberflächen gleichermaßen gut in den Griff. Auf textilem Untergrund arbeitet sich die rollende Haushaltshilfe beharrlich in saugender Funktion voran – vergleichbar mit einem kabellosen Mähroboter für den Garten. Auf glatten Böden schrubbt das duale Gerät mit gleicher Effizienz. Dazu müssen Sie lediglich den zugehörigen Wischer einsetzen und die gewünschte Funktion starten. Das nötige Wasser holt sich der Wischroboter aus seinem integrierten Wassertank. Anschließend wird der elektrische Putzteufel zurück in seine Dockingstation gestellt, wo er sich neu aufladen und selbst reinigen kann. Die besten Saug-Wisch-Roboter arbeiten aber nicht einfach stur drauflos: Vielmehr können die smarten Helfer beim Wischen genau zwischen Steinboden und anderen Materialien unterscheiden, beseitigen auch hartnäckige Flecken und erkennen am Boden liegende Kabel, Socken und andere Hindernisse. Eine kürzlich auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas präsentierte Weltneuheit kann sogar im Weg liegende Gegenstände mit einem Greifarm wegräumen.

Elektroversicherung

Die Elektrogerätversicherung von WERTGARANTIE

Schützen Sie jetzt Ihr Lieblingsgerät und genießen Sie folgende Vorteile einer Elektroversicherung:

  • Schutz vor Schäden aller Art und Diebstahl
  • Schneller und unkomplizierter Service im Schadenfall
  • Niedriger Monatsbeitrag gegenüber teuren Reparaturen oder Neuanschaffungen

Die besten Wischroboter: Worauf es beim Kauf ankommt

Ein Saugroboter reinigt den Teppich im Wohnzimmer.
Die besten Wischroboter - das sollten Sie wissen. (Bild: LimeSky - stock.adobe.com)

Die besten Saug-Wisch-Roboter sind ungefähr so groß wie eine Personenwaage. Zusammen mit dem größeren Dock nehmen Sie nicht mehr Platz ein als ein klassischer Staubsauger. Wenn Sie optimale Reinigungsergebnisse erzielen möchten, sollten Sie beim Kauf vor allem auf diese Produkteigenschaften achten:

Gerätegröße
Durchmesser und Höhe bestimmen, wie gut Ihr Reinigungsroboter in Ihren Räumen vorankommt. Wenn Sie Schränke, Polstermöbel oder Betten mit nur wenig Bodenfreiheit haben, benötigen Sie ein entsprechend flaches Gerät. Wenn es nicht mehr als 35 Zentimeter Durchmesser hat, schafft es auch locker den Parcours zwischen eng stehenden Tischen und Stühlen.

Leistungsvermögen 
Wie beim konventionellen Staubsauger spielt die Leistung eine große Rolle. Sie wird in Pascal (Pa) angeben und sollte mindestens 7000 betragen. Ein weiterer Leistungsparameter ist die Akkulaufzeit. Die besten Saug-Wisch-Roboter können bis zu drei Stunden ihren Dienst verrichten. Für eine Wohnfläche zwischen 70 und 90 Quadratmetern wird auf jeden Fall eine anderthalbstündige Laufzeit benötigt. Wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten, können Sie ein Modell wählen, das dieses Zeitproblem auf seine Weise löst: indem es nämlich von allein zurück in die Ladestation rollt und danach frisch aufgetankt weitermacht.

Staubbox
Die besten Saug-Wisch-Roboter haben keinen Beutel und verfügen über einen Behälter, in dem der Staub gesammelt wird. Dieser sollte sich unkompliziert handhaben lassen. Wenn die Reinigungshilfe jeden Tag zum Einsatz kommt, darf der Plastikbehälter gern 0,3 Liter oder mehr fassen.

Orientierung
Während Einsteigermodelle oft willkürlich unterwegs sind und ständig irgendwo anecken, sind die besten Saug-Wisch-Roboter mit hochsensiblen Sensoren, Kameralinsen oder sogar Lasertechnik zur Navigation ausgerüstet. Deshalb sind diese Systeme auch viel schneller mit einem Zimmer fertig. Besonders der in einem speziellen Turm untergebrachte Laser vermisst Räume so, dass der Roboter präzise seinem Einsatzplan folgen kann. Gerade in unübersichtlichen Zimmern mit Mauervorsprüngen und vielen Stuhl- oder Tischbeinen macht sich dieser Navigationsvorsprung bezahlt.

Steuerung 
Die modernsten Geräte lassen sich per App steuern, wobei sie den WLAN-Zugang nutzen. Wenn sie über eine anspruchsvolle Navigation verfügen, können Sie Grundrisse hinterlegen, geschützte Zonen eintragen, individuelle Reinigungspläne erstellen und vom Roboter erstelle Karten anwenden. Viele Geräte lassen sich per Sprachsteuerung und im Fernzugriff kontrollieren.

Dockingstation
Die Station zum Absaugen des eingesammelten Staubs sowie zum Aufladen gehört bei vielen Modellen zum Lieferumfang dazu - oder ist gegen Aufpreis als Extra zu haben. Das Teil lohnt sich! Denn in der Dockingstation kann – je nach Nutzung – der Staub von bis zu 12 Wochen abgelagert werden. Sie muss also nicht häufig entleert werden. Die besten Saug-Wisch-Roboter haben außerdem Wassertanks eingebaut, die Wischwasser bereitstellen, Schmutzwasser speichern und das Wischgerät reinigen.

Geräuschkulisse
Dieses Kriterium ist nicht zu unterschätzen: Einige Saug-Wisch-Roboter verursachen bei der Arbeit ca. 60 Dezibel, was mit einer Spülmaschine vergleichbar ist. Andere kommen auf 30 Dezibel mehr. Damit wären Sie bereits im Bereich des Straßenlärms. Sich zur Reinigungszeit im gleichen Zimmer aufzuhalten, hätte dann keinen großen Sinn. Lassen Sie deshalb am besten Ihre Lebensgewohnheiten entscheiden, welchen Lautstärkepegel Sie sich antun möchten.

Saug-Wisch-Roboter im Test – unsere Kaufempfehlungen

Diese Wischroboter haben im Test besonders gut abgeschnitten und gelten damit als vielversprechende Modelle für die private Nutzung:

Roborock S8 MaxV Ultra
Das mit 10000 Pascal außergewöhnlich leistungsstarke Gerät überzeugt mit seiner Fähigkeit, Ecken und Kanten bravourös zu meistern. Es erkennt Hindernisse, verfügt über eine Anti-Haaraufwicklung und hat weitere Funktion der gehobenen Geräteklasse. So viel Reinigungspotenzial hat allerdings einen stolzen Preis. Das Gerät kostet ca. 1.200 Euro bei Amazon. 

Dream L20 Ultra 
Wie der Roborock ist auch dieser Saug-Wisch-Roboter mit einem Laserturm und einem Multifunktions-Dock ausgestattet, das ihn mit Wasser versorgt und selbsttätig reinigt. Mit 70000 Pascal ist die Leistung etwas geringer, was sich aber positiv auf die Anschaffungskosten auswirkt. Der Roboter ist für ca. 750 Euro bei Amazon zu haben.

Ecovacs Deebot X2 Combo
Das sehr kompakte 8700-Pa-Gerät mit Handstaubsauger für Polstermöbel und Tische ist selbstreinigend und bietet eine doppelte Entleer-Automatik. Sein Funktionsumfang erlaubt eine Vielzahl an individuellen Einstellungen. Der Reinigungsroboter ist für ca. 900 Euro bei Amazon zu bekommen.