Von den hinteren Gabelenden eines Fahrrads verlaufen dünne Rahmenrohre hinauf zum Sitz. Diese Rohre werden als Sitzstreben bezeichnet. Da das Sitzrohr den…

Lexikon Fahrrad
Sitzstrebe
Speichendynamo
Der Speichendynamo wird neben der Radnabe befestigt. Wird sein Mitnehmer heruntergeklappt, dreht sich der Speichendynamo mit den Speichen mit. Im Vergleich zum…
Spiralhülle
Die klassische Spiralhülle kennzeichnet sich durch eine Stahlspirale, die meist aus einem Vierkantdraht besteht und sich dicht um die Züge wickelt. Entweder…
Stahlfederung
Die Stahlfederung ist der Klassiker unter den Fahrradfederungen. Eine Stahlfeder in einem Zylinder nimmt die Federungsenergie auf, speichert sie und gibt sie…
Steuerrohr
Das Steuerrohr ist der Bestandteil des Fahrradrahmens, an dem Lenker und Gabel montiert werden. Diese führt das Vorderrad entsprechend der Lenkbewegungen. Im…
Tretlagergehäuse
In diesem Gehäuse ist das Lager für die Tretkurbeln (Pedale) eingebaut. In der Regel treffen sich am Tretlagergehäuse das Unterrohr, das Sitzrohr und die…
Trommelbremse fürs Fahrrad: So bewährt wie einst beim Auto?
Die Fahrrad-Trommelbremse, hier erfahren Sie mehr zu Aufbau, Funktionsweise, Verbreitung, Vorteilen und Nachteilen des besonderen Bremstyps.
Unterrohr
Vergleichbar mit dem Oberrohr tritt das Unterrohr ebenfalls als Verbindungselement zwischen Sitzrohr und Steuerrohr auf. Da es zusätzlich als Verankerungspunkt…
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Erste Seite
- …
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Aktuelle Seite 8