Die Continental AG aus Hannover, die in ihren Anfängen in den 1870er Jahren als Gummifabrik und Reifenhersteller startete, gehört mittlerweile zu den größten…

Lexikon Fahrrad
Continental
Daypack
Bei einem Daypack handelt es sich um einen kompakten Rucksack, der vor allem bei Tagesausflügen zum Einsatz kommt. Fahrradfahrer, die einen Tagesausflug planen…
Dichtlippe
Bei der Dichtlippe handelt es sich um das Bauteil am Reifen eines Fahrrads, das für einen luftdichten Verschluss zwischen Reifen und Felge eingesetzt wird.…
Dichtmilch
Bei der Umrüstung auf schlauchlose Reifen spielt Dichtmilch eine große Rolle. Dabei handelt es sich um eine Latexemulsion, die in den Reifen gefüllt wird, um…
Drahtreifen
Ein Drahtreifen, im internationalen Raum auch als Clincher bezeichnet, ist der Klassiker unter den Fahrradreifen. Er wird auf den meisten Felgen verbaut und…
Dynamo
Mit einem Dynamo, auch Lichtmaschine genannt, wird während des Fahrradfahrens die Beleuchtung durch die bloße Drehbewegung sichergestellt. Der elektrische…
Fahrradfelge
Die Fahrradfelge ist ein Metall- oder Kunststoffprofil eines Laufrades und ist über Speichen mit der Radnabe verbunden. Sie nimmt den Reifen, den Schlauch und…
Fahrradgriffe
Die Griffe eines Fahrrads entscheiden darüber, ob ein bequemer Halt möglich ist. Dabei sollten Griffe sicher zu umschließen und gleichzeitig rutschfest sein,…
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Erste Seite
- …
- Page 2
- Aktuelle Seite 3
- Page 4
- Page 5
- …
- Letzte Seite
- Nächste Seite