Fahrrad

Lexikon Rad & E-Bike

Schrader-Ventil

Der Name dieses Fahrradventils leitet sich von seinem deutsch-amerikanischen Entwickler August Schrader ab. Bei diesem Ventil muss während des Pumpens ein Stift niedergedrückt werden. Dadurch bleibt ein Kanal zur Beförderung der Luft offen. Diese Technologie erfordert einen Pumpenkopf, der diesen Stift während des Pumpens niederhält. Autoreifen verfügen zum überwiegenden Teil über Schrader-Ventile. Deshalb werden diese Ventile selbst im Fahrradhandel gerne als Autoventile bezeichnet.

Im Handel übliche Synonyme für das Schrader-Ventil:

  • Autoventil
  • PKW/KFZ-Ventil
  • Motor(rad)ventil
  • MTB-Ventil

Vorteile des Schrader-Ventils

  • Das Aufpumpen des Reifens ist an Tankstellen möglich.

Nachteile des Schrader-Ventils

  • Die Breite des Ventils erfordert eine große Bohrung in der Felge, somit sind diese Schrader-Ventile nicht für Räder mit schmalen Felgen geeignet, wie zum Beispiel Rennräder.