Fahrrad

Lexikon Rad & E-Bike

Getriebeschaltung

Die Getriebeschaltung am Fahrrad stellt eine Alternative zur Kettenschaltung dar. Die Schaltsysteme liegen im Gegensatz zur Kettenschaltung nicht frei, sondern sind verkapselt und so vor Außeneinflüssen geschützt. Getriebeschaltung bildet einen Überbegriff für verschiedene Bauarten: Tretlagerschaltung, Nabenschaltung und Automatikgetriebe. Die Nabenschaltung hat den größten kommerziellen Erfolg. Die Tretlagerschaltung galt als überholt, bis zur Neueinführung durch die Marke Pinion. Eine besonders moderne Bauart der Nabenschaltung ist das Automatikgetriebe, das ein händisches Schalten der Gänge ersetzt. Um Fahrräder besonders wartungsarm zu gestalten, werden Getriebeschaltungen häufig mit einem Riemenantrieb kombiniert.